Vita

Daniel Raschinsky, geboren in Lörrach (D), besuchte die Christophorusschule in Altensteig, erhielt dort, unterstützt durch ein Stipendium, Klavier-/Orgelunterricht sowie chorische Stimmbildung und wirkte in der Christophorus-Kantorei sowohl in zahlreichen Konzerten als auch in bundesweiten und internationalen Chorwettbewerben mit. Seine Ensembleaktivität führte er in Ensembles wie dem Württembergischen Kammerchor oder dem Kammerchor Stuttgart fort, seit ein paar Jahren ist er Mitwirkender im Chor des Bayerischen Rundfunks, neuerdings im Vokalensemble Rastatt.

Seinen Diplom in Gesang schloss er 2011 an der Musikhochschule Stuttgart unter B. Jäger-Böhm und Dunja Vejovic ab, den Master Oper an der Opernschule 2012 unter Turid Karlsen. Meisterkurse bei Dunja Vejzovic, Renée Morloc, KS Wolfgang Schöne, Asta Krisciunaite, Peter Berne, Klaus Häger u.a..

Während seiner regen Konzertaktivität arbeitete er u.a. mit Dirigenten wie Dieter Kurz, Kay Johannsen, Frieder Bernius und Helmuth Rilling zusammen.

Sein Liedrepertoire umfasst Liederzyklen wie die Winterreise , Gustav Mahler's Lieder eines fahrenden Gesellen und Brahms` Die schöne Magelone u.a.

Auf der Opernbühne sang er während des Studiums seine ersten großen Partien, darunter den Zaren in Zar und Zimmermann, Marcello in La Bohème sowie die Titelrolle in Don Giovanni am Stuttgarter Wilhelma-Theater. 2012 führte ihn ein Gastspiel an die Staatsoper Stuttgart mit Poulenc's Dialogues des Carmelites.

Von Spielzeit 2012/13 bis Anfang 2017 war er als festes Ensemblemitglied am Tiroler Landestheater in Innsbruck angestellt. Dort verkörperte er unter anderem den Fritz in Die Tote Stadt, Malatesta in Don Pasquale, Valentin in Faust, Don Fernando in Fidelio sowie Dr Falke in Die Fledermaus. 2017 war er erneut in der Titelrolle des Don Giovanni zu sehen, welche im Rahmen des Wir-sind-Wien Festivals 2018 wiederaufgenommen wurde. Im selben Jahr debütierte er als Danilo in Die lustige Witwe bei der Operette Balzers in Liechtenstein, 2019 war er am Musiktheater Vorarlberg als Dr Falke in der Fledermaus zu sehen, im Wir-sind-Wien Festival 2019 erstmals als Eisenstein.

2020 war er erstmals im Sommerfestival Kittsee in der Operette Wiener Blut als Fürst Ypsheim-Gindelbach zu sehen. Vergangenes Jahr hatte er sein Debüt in der Rolle des Papageno in Vorarlberg, dieses Jahr war er als Fred/Petrucchio in Kiss me Kate in Vaduz, Liechtenstein sowie im Musiktheater Voralberg als Pierrino/Martini in Giuditta zu sehen. 2024 erwartet ihn die Rolle des Alfio in Cavalleria Rusticana in der Schweiz.

Druckversion | Sitemap
Daniel Raschinsky